Führen mit Coachingkompetenz

Mitarbeiterführung erfordert ein Höchstmaß an kommunikativer Kompetenz und psychologischem Einfühlungsvermögen. Durch die eigene Haltung und das „Wie“ der Gesprächsführung bestimmt der Vorgesetzte  die Qualität der Beziehungen, die Wirkung auf die Gesprächspartner, die Motivation der  Mitarbeiter, die Leistung des Teams – und nicht zuletzt das eigene  persönliche Wohlbefinden und Erfolgserlebnis.

Coaching- und Mediationskompetenz bietet hierfür wertvolle Werkzeuge und Vorgehensweisen, um die nicht immer harmonischen Ansprüche und Einschätzungen aller Beteiligten unter einen Hut zu bekommen – einschließlich der eigenen.

Dieser Kurs geht jedoch noch darüber hinaus: Deshalb richten wir zunächst den Blick auf das Erkennen der Muster des eigenen, gewohnten Selbst-Coachings - meine Haltungen, meine Antreiber. Wenn wir unsere Wertschätzung nach innen und nach außen adäquat ausdrücken, ist Coaching mehr als nur ein Werkzeug; es wird zu einer produktiven Haltung, die kontinuierlichen Lebenserfolg ermöglicht.

 Zielgruppe: Führungs-, Führungsnachwuchs und Fachkräfte

Seminarziele: Die Teilnehmer lernen

§                   §  Coachingtechniken zur Teamentwicklung

              §  Coaching als Motivationsfaktor in der Mitarbeiterführung

              §  Verhaltensweisen und Haltungen die effektives Coaching ermöglichen

§              § die Stärken ihrer Mitarbeiter  zu erkennen und bewusst zu fördern

§ 

 

 

Dauer: Drei Tage

Termine: in Absprache

 

Christian Wurr

Zentnerstr. 37

80798 München

Für Fragen oder Terminvereinbarungen erreichen Sie mich unter den folgenden Telefonnummern:

 

+49 1523 1968929

info@christianwurr.de

Druckversion | Sitemap
© Christian Wurr Beratung und Training